Bruschetta an Mozzarella und Pesto
Herkunft
Die genaue Herkunft ist bis heute leider nicht bekannt. Die einen sagen es stammt aus der Toskana wo es "Fettunta" genannt wurde und manche sagen es stammt aus Kalabrienmit der Bezeichnung "Fedda ruscia". Fest steht, das Bruschetta den Ursprung in Mittelitalien hat und in den verschiedensten Regionen mit unterschiedlichen Bezeichnungen aufkam, das Grundrezept aber immer das Gleiche war.
Bevor das Rezept auf die Speisekarte kam, war es ein beliebtes Rezept bei den Bauern des Landes. Die gerösteten Brote mit den frischen Tomaten trugen stets am Morgen zur Stärkung bei, bevor die Arbeit auf den Feldern losging. Aber auch der Geldbeutel der Bauern wurde nicht allzu belastet durch dieses einfache Rezept.
Heutzutage gibt es viele Variationen. Mit Fisch, Fleisch, Vegetarisch oder Vegan. Die Grundzutaten bleiben aber immer bestehen, eine Scheibe geröstetes Weiß- oder Sauerteigbrot, welches belegt wird und ein gutes italienisches Olivenöl. Hierbei ist zu beachten, dass das Brot nicht zu weich ist und eine schöne knusprige Rinde hat.
Schauen sie sich unsere Bruschetta-Rezepte an und lassen sie sich inspirieren oder entwerfen Sie doch ganz einfach Ihre eigene Variation.
Anleitung
⏱ 30 min 🔥 leichtBackofen für das Ciabatta vorheizen.
Ciabatta-Scheiben mit Olivenöl beträufeln und im Backofen kurz erwärmen.
Knoblauchzehe schälen, halbieren und mit den Schnittseiten die Brotscheiben einreiben.
Brotscheiben mit Ricotta und Barilla Pesto alla Genovese bestreichen.
Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und auf den Brotscheiben verteilen.
Mozzarella klein zupfen und auf die Tomaten geben. Je Bruschetta einen Kapernapfel aufsetzen.
Pro Portion (120g)
Kalorien: 255 kcal
Eiweiß: 9,8g
Kohlenhydrate: 38,3g
davon Zucker: 3,6g
Fett: 7g
Salz: 0,18 g
Ballaststoffe: 2,2 g
Weitere leckere Rezepte

Pasta mit italienischer Tomatensauce
Entdecke die unglaublich schnelle und leckere Pasta zum nachkochen und genießen.
Selbstgemachte Pizza Funghi italienische Art
Der vegetarische italienische Pizza Klassiker Funghi mit selbstgerechten Teig.